Weiterbildung Altersheim, Spital
Weiterbildung für Mitarbeiter/innen direkt in Ihrer Institution
oder Angebot als öffentlich ausgeschriebener Vortrag.
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR), Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag
Themen:
Begrüssung und kurzes Vorstellen der Sternschnuppen GmbH.
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR)
- Begriffserklärungen und Geschichtliches.
- Neuerungen seit der Gesetzesrevision.
- Beistandschaft auf eigenes Begehren oder gegen den eigenen Willen.
- Abklärungen durch die KESB. Anhörung und Ernennung.
- Unterschiedliche Massnahmen (Begleitbeistandschaft, Vertretungsbeistandschaft, umfassende Beistandschaft).
- Aufgaben des Beistandes. Rechte und Pflichten.
- Verwandte als Beistand.
- Fürsorgerische Unterbringung.
- Wann muss der gesetzliche Vertreter angefragt werden (z.B. bei bewegungseinschränkenden Massnahmen, Impfungen).
- Grenzen und Möglichkeiten einer Beistandschaft.
- Kosten der Mandatsführung.
- Alternativen zur Beistandschaft (Butler-Angebot).
- Wer sich vertieft mit den KESR-Themen befassen möchte, kann folgende 2-tägige Weiterbildung besuchen: hier klicken
Vorsorgeauftrag
- Rechtliche Details
- Formvorschriften
- Hinterlegungsort
- Wen setze ich ein?
- Inkraftsetzung (Validierung)
- Alle weiteren relevanten Details.
Patientenverfügung
- Rechtliche Details
- Formvorschriften
- Hinterlegungsort
- Inhalt einer Patientenverfügung
- Wen setze ich ein?
- Wer entscheidet im Notfall?
- Alle weiteren relevanten Details.
Folgende Nebenthemen werden kurz beleuchtet:
Liegenschaftsverkauf
- Kreative Impulse und Tipps rund um den Liegenschaftsverkauf im Alter.
Testament und Erbschaft
- Das wichtigste und die Neuerungen per 01.01.2023
Die Referate dauern ca. 2 Stunden (inkl. Fragerunde und kurze Pause).
Die Unterrichtssprache ist "schweizerdeutsch".
Kosten
Bis 50 Teilnehmer/innen pauschal:
Fr. 950.-- (+ MWST) inkl. Kursunterlagen für alle Teilnehmer/innen.
Bis 100 Teilnehmer/innen pauschal:
Fr. 1'250.-- (+ MWST) inkl. Kursunterlagen für alle Teilnehmer/innen.
Sie haben auch die Möglichkeit, diesen Vortrag selber auszuschreiben und in Ihrer Instituion als öffentlicher Anlass anzubieten. Beispielsweise für Angehörige oder weitere interessierte Personen in Ihrer Region.
Anmeldung und Anfragen gerne per Mail oder telefonisch:
Sternschnuppen GmbH
Matthias Frutig
Zentralstrasse 30 A
5610 Wohlen AG
062 777 45 28
Referentinnen und Referenten
Ornella Leone
Leitung Administration und Beratung, Sternschnuppen GmbH
Matthias Frutig
Geschäftsleitung, Sternschnuppen GmbH
Langjährger Berufsbeistand und Leiter Sozialdienst.
Wir freuen uns auf Sie !

Kurzweiterbildung zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) und zu den Themen auf den Kühen.

Mitarbeiterschulung kürzlich im Alterszentrum Zopf in Oberentfelden.
Referenzen
Hier einige Heime, in denen wir unseren Vortrag bereits präsentieren durften:
- Alterszentrum Bruggbach in Frick
- Alters- und Pflegeheim Länzerthus in Rupperswil
- Alterszentrum Zopf in Oberentfelden
- Regionales Altersheim unteres Aaretal in Klingnau
- Senevita Güpf in Wohlen AG
- Casa Schnäggli in Reinach AG
- Alters- und Pflegeheim unteres Seetal in Seon (nächstens)
öffentlicher Vortrag geplant:
- Asana Spital Menziken AG in Menziken, am Montag, 17. April 2023, 19.30 Uhr